Im HipHop wurde Crack zum ersten mal im Track „White Lines“ von Grandmaster Flash & The Furious Five featuring Melle Mel von 1983 erwähnt, sowie in „Batterram“ von Toddy Tee 1985, wo bereits ein Mini-Panzer beschrieben wird, den die Polizei bei Crack-Häusern einsetzte. Kurz darauf waren die Medien voll mit Diskussionen über Crack und HipHop. 1992, schätze man, dass alleine in New York 150’000 Menschen im Drogenhandel tätig sind. 40 % aller Crackhaus-Bewohner waren Frauen. Wenn es damals darum ging, den Sinn des Lebens zu definieren, wurden materielle Dinge immer wichtiger und Dinge wie Kinder grossziehen oder Liebe zwischen zwei Menschen, hatte keine Bedeutung mehr. So wurden Kinder zu Wegwerfartikel und Sex zur Währung.