Hallo liebe Musikfreunde
Der Ostschweizer Musiker Luca Sterki alias „RBD“ veröffentlicht am 30. März 2018 sein Debütalbum welches er durch Crowdfunding, Förderbeiträge der Stadt Frauenfeld und durch eigene Mittel finanziert hat. Seit dem Jahr 2007 ist der Künstler lokal aktiv und in der Newschool-Szene ein bekanntes Gesicht mit einer bekannten Stimme. Wir durften uns sein erstes offizielles Album „Spiegelverkehrt“ anhören und sind der Meinung, dass ein Beitrag über „Spiegelverkehrt“ eigentlich nicht in einen Blog über die HipHop-Kultur und Rap-Musik gehört, denn es hat nicht viel mit Rap zu tun, ausser dass die Texte – welche übrigens sehr gut und abwechslungsreich sind – in Reimform sind. Mit seinen Texten regt RBD seine Hörerschaft zum nachdenken an. „Spiegelverkehrt“ ist klar newschoollastig, es ist sehr modern. Wir von HipHopBlog denken, RGB wird mit den 12 Tracks grossen Anklang bei der breiten Masse finden, da seine Musik den Nerv der Zeit trifft. Es ist ein Werk aus welchem man Herzblut spürt und zu welchem bestens im Club getanzt werden kann. Verantwortlich für die Beats sind Shocktraderz (1 Beat), Sandrobeatz (2 Beats), HSA (1 Beat), Üsebeatz (5 Beats), Madreal (2 Beats). Das Mixing und Mastering ist von Üsebeatz.
Das Album wird auf allen gängigen online Portalen zu kaufen sein und auf Spotify wird es auch zum Stream erscheinen. Zusätzlich erscheint mit der Veröffentlichung ein neues Musikvideo (um 18.00 Uhr auf YouTube). Schaut es euch an, denn die Videoclips von RBD sind hervorragend! Die Plattentaufe ist am 14. April 2018 im Kaff Frauenfeld.
Besucht RBD auf:
https://www.facebook.com/rbdmusik
https://www.instagram.com/rbd_music/
https://www.youtube.com/user/reboundofficial
https://soundcloud.com/rebound-rbd
Hier ist der offizielle Pressetext:
RBD, der Rapkünstler aus der Ostschweiz, setzt mit seinem deutschsprachigen Debütalbum „Spiegelverkehrt“ neue Zeichen am Rap Horizont. Rap geht auch anders! Dies Zeigt er uns auf 12 Tracks. Tracks mit viel Inhalt und nachdenklichen, aufbauenden, teils auch leicht satirisch angehauchten Texten, welche sich musikalisch alle samt in der Sparte des Newschool Raps sehen lassen können. Seit 2007 macht der Junge Künstler nun schon urbane Musik und will mit seinem Erstlingswerk grenzen Sprengen. Er will jungen Zuhörern Werte vermitteln, welche so in der modernen Rapmusik nur selten zu hören sind. Oft werden Oberflächlichkeiten, Klischees und Statussymbole in den Mittepunkt der Modernen Rap Musik gestellt. Das Moderner Rap jedoch auch anders Tönen kann und soundtechnisch dennoch nicht aus dem Rahmen fällt, beweist uns RBD mit seinem Debütalbum „Spiegelverkehrt“ allemal. Namhafte Schweizer Produzenten sind auf dem Album vertreten und eine bunte Mischung an Songs machen das Album für fast jeden hörbar.